Anhänge zur JL Plichtsitzung
Wie besprochen findet Ihr folgende Infos im Download-Bereich
– Regeländerung zur Saison 2025-2026
– Pilotprojekt Schiedsrichter Region Wiesbaden
– Platzbesichtiger des MTK
!!!ACHTUNG!!!ACHTUNG!!!
Freundschaftsspiele sind ausschließlich über den Klassenleiter in alt bekannter Form anzumelden.
Freundschaftsspiele dürfen NICHT durch Vereine, Mannschaften, etc, eigenständig angesetzt werden!!!
Turniere sind ebenfalls in alt bekannter Form beim KJW anzumelden!
gez.
P. Würth
KJW
Durchführungsbestimmungen Saison 2025/2026
Sehr geehrte Vereinsvertreter,
Sehr geehrte Trainer und Betreuer,
anbei die Durchführungsbestimmungen
für die Saison 2025/2026
MTK Durchführungsbestimmungen Saison 2025 2026
gez.
P. Brügging-Würth
Kreisjugendwart
Ansetzung von F-Junioren Freundschaftsspiele
Aufgrund von Software Veränderung Seitens des Verbandes im DFBNet, ist es uns nicht mehr möglich, Freundschaftsspiele der F-Junioren anzusetzen.
Lösungsansätze dieser Einschränkung sind aktuell in der Findungsphase.
Auf einer Jugendleiterpflichtsitzung welche im Anschluss der Sommerferien stattfindet werden wir einen Lösungsansatz vorbringen.
Aktuell sind ausschließlich Festivals möglich!
Turnieranmeldungen ab dem 01 Juli 2024
Turnieranmeldungen ab dem 01. Juli werden wie bereits bekannt bearbeitet!
Antragsformular, Spielplan u. Durchführungsbestimmungen sind über das DFB Postfach an den Kreisjugenwart (KJW) zu senden!
Ausschließlich dieses verfahren ist zulässig!
Mfg
P. Würth
Turniere ab 01.07.2024
Liebe Sportfreunde,
ab dem 01.Juli 2024 dürfen Turniere der G & F-Junioren
NUR NOCH in Festivalform ausgetragen werden!
Eine Turnierform mit Ausspielung von Platzierungen wird nicht mehr stattgegeben!
G-Junioren in Festivalform 3 vs. 3 auf 4 kleine Tore 1,25 x 0,80
F1&2-Junioren in Festivalform 4+1 vs. 4+1 auf 2 Tore 5×2 mit Abhängung!
Mit sportlichen Grüßen
P. Würth
KJW
Banner-Lösung für die Kleinspielfelder-Tore in der “Neuen Spielformen” für die F-Jugend
Hallo,
endlich vollbracht. Der KJA MTK hatte die Idee und zusammen mit bauprint, wurde eine vernünftige und bezahlbare Lösung entwickelt, um ein Kleinspielfeld-Tor, für die „Neuen Spielformen“ in der F-Jugend, abhängen zu können. Einige haben die Lösung bereits auf unserem Bambini Abschlussfestival am 11.06.2023 in Flörsheim sehen können (Artikel auf HFV-Online News) und auch Lehrreferenten vom HFV haben dies gesehen und beurteilt. Alle waren sehr zufrieden von der Lösung, von der Qualität des Materials und von der Einfachheit des Anbringens. Und man kann optional und kostenpflichtig auf Wunsch das Banner mit seinem Vereinswappen bedrucken lassen. Weitere Varianten kann man aus dem Banner-Anfrageformular entnehmen.Um eine Vorstellung zu bekommen, wie es in der Praxis aussieht, haben wir ein Bild beigefügt.
Bestellprozess
Das Banner-Anfrageformular wird ausgefüllt, dabei ist im Verein nachzufragen, wie die genaue Rechnungsadresse lauten soll.
Nach dem man die Adressfelder ausgefüllt hat, gibt man die gewünschte Menge an Bundles an.
(Ein Bundle beinhaltet: 2x Banner mit den entsprechenden Befestigungsmaterialien für ein Standard-Kleinfeldtor)
Anschließend kann man noch eine der Kostenpflichtigen Varianten auswählen. Wie z.B. auf der rechten Bannerseite sein Vereinswappen.Für Sponsoren Varianten bitte direkt Kontakt mit bauprint aufnehmen.
Ist alles ausgefüllt, wird das Banner-Anfrageformular, an die bauprint E-Mail Adresse, die im Formular enthalten ist, verschickt.Man bekommt anschließend eine Kostenaufstellung E-Mail von bauprint, als Antwort auf seine Anfrage E-Mail Adresse zurückgesendet. Entspricht die bauprint Kostenaufstellung E-Mail dem Bestellwunsch, wird diese an bauprint, als verpflichtenden Auftragsbestätigung per E-Mail zurückgeschickt.
Das Banner-Anfrageformular, kann auf der www.MTK-Jugendfussball.de Seite unter Downloads heruntergeladen werden.
Spielregeln (Finale Version wird in der Spielordnung MTK veröffentlicht)
Die Spielregeln für das Spiel mit Banner sind, dass wenn der Ball, das Banner oder die Latte berührt, dass Banner durch einen abgefälschten Ball vom eigenen oder generischen Spieler berührt wird oder der Torwart den Ball an das Banner lenkt, gibt es einen Tor-Abstoß.
Berührt ein Spieler das Banner und der Ball berührt das Banner NICHT, ist es ein Tor. Dabei ist es egal, ob ein generischer Spieler oder ein eigener Spieler das Banner berührt.
Wenn das Banner ordnungsgemäß an der Latte angebracht ist, kann es trotzdem durch einen starken Wind, zu einer leichten Profilbildung in der Mitte des Banners kommen. Es gibt zwei Möglichkeiten, man akzeptiertes dies, da beiden Mannschaften jeder mal auf das Tor während einem Spiel spielen wird oder man zieht ein Gummiseil durch die untere Ösen Reihe ein.
Viele Grüße
Jürgen Berger
Anleitung Turnierspielbericht
Liebe Sportfreunde,
aus gegebenen Anlass nochmal eine Anleitung zum Erstellen und Bearbeiten eines Turnierspielberichts.
Leider sind die erstellten Turnierberichte alle Fehlerhaft. Ich bitte um Weitergabe und Schulung der verantwortlichen Trainer!
Sollte es weiterhin zu NICHT richtig ausgefüllten Berichten kommen, sehe ich mich leider gezwungen nach STO zu verfahren!
gez.
P. Würth
KJW
Spielergebnisse und Tabellen F-Junioren
Liebe Sportfreunde,
aus gegebenen Anlass folgende Information!
Das Aufzeichnen von Ergebnissen und das Führen von internen Tabellen im F & G Junioren Bereich sind untersagt und mit sofortiger Wirkung einzustellen!
(Ergebnismeldung im DFBNet außen vor!)
Gez.
P. Würth
KJW
Spielberichte/digitaler Spielerpass
Liebe JL, Trainer, Betreuer der Vereine,
eine kurze Auffrischung im Umgang mit Fotos des digitalem Spielerpasses und Spielberechtigungen!
Das fehlen von Fotos und der Einsatz von Spielern OHNE Spielberechtigung werden
mit einer Verwaltungsstrafe belegt!
Ebenfalls das falsche oder nicht richtige ausfüllen des Online Spielberichts.
gez.
P. Würth
KJW
D-Juniorinnen-Futsal
C-Juniorinnen-Futsal
B-Juniorinnen-Futsal
Ich möchte “Tschüss” sagen!
Hallo Jugendleiter, Trainer, Betreuer & Spieler
Ich möchte mich für die großartige und stets freundliche, kameradschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ich durfte mit Euch, eine sehr produktive, kreative und entwicklungsreiche Zeit erleben, mitgestalten und begleiten.
Ich werde zum 31.08.2025 alle meine Ämter im Kreis und auf Landesebene, sowie meine ganzen Trainer Tätigkeiten niederlegen, um meinen Lebensmittelpunkt nach Salzburg zu verlegen.
Ich wünsche Euch allen für die Zukunft, eine gute, erfolgreiche und aus(er)füllende Zeit.
(Für alle Eintracht Anhänger, ich werde nichts bei Reb Bull Salzburg machen )
Vielen Dank nochmal für eine besondere Zeit mit Euch.
Viele sportliche und liebevolle GrüßeJürgen Berger
C Lizenz Fortbildung 5 LE – Trainingsphilosophie in Deutschland
Die C Lizenz Fortbildung 5 LE – Trainingsphilosophie in Deutschland ist Online gegangen und steht Euch zur Anmeldung zur Verfügung.
Den Link zur Anmeldung findet Ihr hier: Veranstaltungskalender (dfbnet.org)
Der Lehrgang findet statt:
am: Samstag, 30.08.2025
Uhrzeit: 09:00h-13:00h
Ort: Flörsheim (DJK Flörsheim)Hans-Dieter Quinkler
KfQ – Koordinator für Qualifikation
Main-Taunus Kreis
Tel.: 06145-8208
DFBnet: Hans-Dieter.Quinkler@hfv-online.evpost.deEinladung zur Trainer*in-Pass-Schulung für die Saison 2025/26 (inkl. Informationen zu den Regeländerungen)
Werte Sportfreunde*innen,
wie bereits in der vergangenen Saison 2024/25, müssen gemäß § 36 der Spielordnung Trainer/Mannschaftsverantwortliche im Frauen- und Herrenbereich, die nach außen erkennbar hauptverantwortlich für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft am Spieltag sind, Inhaber*in eines gültigen Trainer*in-Pass sein und diesen verpflichtend gut sichtbar am Spieltag tragen. Zudem ist der jeweilige Funktionsträger auf dem elektronischen Spielbericht einzutragen.
Der Trainer*in-Pass gilt jeweils für eine Saison und muss zu Beginn einer neuen Spielzeit durch die Teilnahme der jeweiligen Trainer*innen an der entsprechenden Schulung erworben bzw. erneuert werden.
Die Trainer*in-Pass-Schulung der Trainer*in der Gruppenliga bis zur Kreisliga C findet statt:
am: Freitag, 08. August & Freitag, 15. August 2025
um: 19:00h-21:00h
Ort: Niederjosbach (TUS Niederjosbach)
Bei der Anmeldung bitte unbedingt angeben:
Trainer*in Pass – vorhanden ja oder neinAusrichter für das Kindertrainer-Zertifikat nach den Sommerferien gesucht
Hallo Jugendleiter des MTK,
Wir suchen einen Verein, der gerne das Kindertrainer-Zertifikat nach den Sommerferien im Main-Taunus anbieten möchte.
Der Zeitaufwand dafür wäre: Je einen Tag an zwei Wochenenden die ca. 3 Wochen auseinanderliegen zur Verfügung stellen. Dabei wird eine ganztägige Schulung mit Praxis und Theorie auf dem Sportplatz durchgeführt.
Für die Vergabe gilt, first in, first out.
Wer sich bewerben möchte, bitte eine kurze Nachricht an mich.
Viele Grüße
Jürgen Berger
Hinweis auf den DFB Basis-Coach Lehrgang in Wiesbaden
Hallo,
Aufgrund der großen Nachfrage auf DFB-Basis-Coach Ausbildungsplätze, möchten wir auf den in kürze stattfindenden Kurs in Wiesbaden hinweisen. Dort sind noch Plätze frei.
Hier der dazugehörige Link:
Veranstaltungskalender (dfbnet.org)
Viele Grüße
Jürgen
Kurzfristiger DFB-Basis-Coach extra für Euch
Hallo,
da wir eine erhebliche Menge an Überhang-Anmeldungen für den im Moment gestartet DFB-Basis-Coach im MTK haben/hatten, werden wir einen weiteren DFB-Basis-Coach unmittelbar für Euch anbieten.Wir haben für diesen Lehrgang vor, dass der Anmeldungslink 14 Tage nicht offiziell auf der HFV-Online sichtbar ist, so dass ihr die Möglichkeit habt euch anzumelden. Nach 7 Tagen werden wir den Link den Jugendleitern aus dem MTK mitteilen und erst nach Ablauf der 14 Tagen, werden wir den Link im Veranstaltungskalender auf der HFV-Online Webseite sichtbar machen lassen.
Der Austragungsort steht, der Lehrreferent ist dabei und wir legen gerade den endgültigen Terminkalender fest. Die Informationsmail zu diesem kommenden Kurs, wird in den nächsten Tagen an Euch rausgehen. Darin wird dann der Austragungsort und die festen Termine mit Zeiten stehen.
Ich hoffe, dass wir uns bald in dem zweiten DFB-Basis-Coach Lehrgang im MTK sehen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jürgen Berger